DAS WORT LEAD MIT ZIELSCHEIBE

Führung lernen in kleinen Happen: Warum auch wir jetzt einen YouTube-Kanal haben

Es war nicht unser großer Plan. Es war eher so ein inneres Ziehen mit einigen Schleifen der Überlegung. Und es geschah in einer dieser Nächte, in denen Ellens Kopf auch im Traum Lösungen erfindet. Die Frage, die zu lösen war lautete nicht: „Was machen wir als nächstes? Was ist der nächste richtige Schritt?“
Vielmehr war die Frage: „Wie helfen wir den Richtigen – zur richtigen Zeit – im richtigen Format – mit dem, was Führung ist, braucht und was Führung nachhaltig macht?“

Führung in unsicheren Zeiten

Wir leben in einer Zeit, in der viele Unternehmen und auch Selbstständige ihre Budgets einfrieren. 37 % mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Ein halbes Jahr ohne funktionierende Regierung und die Weltwirtschaft auf dem Kopf, weil dort jemand an die Macht gebeten wurde, der keine Spielregeln kennt.
Das führt im Außen zu einer so großen Verunsicherung weltweit, dass Führungskräfte mit Veränderungen geradezu jonglieren müssen. Und innen drin spürt man, dass Führung mehr denn je gefragt ist. Aber wer ist bereit dazu und was braucht es aktuell im Bereich Führung und Leadership?

Die wichtigsten Leadership Skills 2025 – angepasst für echte Wirkung

Laut Haufe sind das hier die 12 wesentlichen Skills, die eine Führungskraft heute beherrschen sollte. Ganz schön viel und meiner Meinung nach hat sich der Bedarf nicht wirklich verändert. Vieles davon ist und war immer schon notwendig, wenn jemand den Anspruch hatte eine wirklich gute Führungskraft zu sein. Ich habe mir die Freiheit genommen. Sie nach dem Ansatz des Leadership Campus anzupassen:

  • Emotionale Intelligenz: Die Fähigkeit, sich selbst emotional wahrzunehmen Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren.
  • Effektive Kommunikation: bewusste, offene und transparente Kommunikation, die Mitarbeitende einbezieht und Vertrauen aufbaut.
  • Team-Motivation: Die Fähigkeit, Mitarbeiter zu inspirieren und sie mit allen Ressourcen versorgt, damit Höchstleistung entstehen kann.
  • Resilienz: Die Fähigkeit, im Umgang mit Widerstand, Herausforderungen und Veränderungen emotional stabil zu bleiben und angemessen zu agieren und zu reagieren.
  • Agiles Führen: Führung, die sich auf Zusammenarbeit, Veränderung, Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung konzentriert.
  • Digitale Kompetenzen: Kenntnisse und digitale Transformation und Methoden, wie Agile, Scrum und Design Thinking.
  • Selbstführung: Die Fähigkeit, sich selbst zu führen, Unternehmensziele und eigene Ziele in Einklang zu bringen und die eigene Entwicklung voranzutreiben.
  • Vorbild sein: Führungskräfte als Vorbilder für das Team, die Zugehörigkeit, Anerkennung, Wertschätzung und Respekt leben.
  • Flexibilität: Die Fähigkeit, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und neue Wege zu finden.
  • Change Management: Die Fähigkeit, Veränderungen erfolgreich zu gestalten und Mitarbeiter zu integrieren.
  • New Leadership: Ein Ansatz, der auf Vertrauen, Selbstbestimmung, Einbeziehung und Empathie basiert.
  • Individuelle Mitarbeiterentwicklung: Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter individuell fördern und unterstützen, um deren Potenzial zu entfalten.
  • Wertorientierte Führung: Führung, die auf ethischen Werten basiert und die Authentizität des Führers betont.
  • Gelassenheit im Chaos: Die Fähigkeit, in unsicheren Zeiten Ruhe zu bewahren und eine positive Haltung zu zeigen.

Micro Learning für Führungskräfte – Impulse, die wirken

Was hat das alles denn jetzt mit dem Leadership YouTube Kanal zu tun?
In Gesprächen mit vielen unserer Kunden wurde deutlich, dass nicht jeder gleich ein teures Coaching in Anspruch nehmen möchte. Manchmal braucht es nur einen Tipp. Viele sind grad so mit dem täglichen Wahnsinn beschäftigt, dass sie keine Zeit haben für längeres Suchen. Und sie brauchen etwas, das nicht noch mehr Lärm macht sondern Ruhe gibt, Richtung aufzeigt und Relevanz.
Das hat uns bewegt und uns überzeugt, einen neuen Weg zu gehen und auch hier Mehrwert an einem Ort zu bieten, an dem man bequem nebenbei Führung lernen kann – ohne Floskeln aber mit Tiefgang.
Das geschieht ab jetzt auf unserem YouTube Kanal für Führungskräfte. Und das ist keine Hochglanzbühne, sondern eine Einladung zur Reflexion und ein Angebot zum Lernen in jeweils 3–12 Minuten. Wir wollen kleine Happen Leadership Wissen vermitteln mit Gedanken, die bleiben und mit Fragen, die treffen. Dahinter steht das Konzept des Micro Learning in Sachen Führung.

Was du auf unserem Leadership YouTube Kanal findest

Wir haben unseren Kanal so strukturiert, dass du nach und nach Videos zu bestimmten Themen findest. Den Anfang machen wir mit dem Thema „Leadership-Mindset“ und bauen nach und nach weitere Formate auf. Momentan haben wir uns folgende Themen überlegt:

  • Leadership Mindset Monday: Hier geht es um alles, was innere Haltung zum Erfolgsfaktor macht.
  • Tool-Time-Thursday: Hier zeigen wir alles Werkzeuge, die dir als Führungskraft sofort helfen.
  • Vision-Friday: Führung will mit Weitblick gedacht sein. Hier geht es also um nachhaltige Entscheidungen und zukünftige Auswirkungen

Die Videos sind so kurzweilig, dass es ist, als würdest du mit uns einen Espresso trinken. Nur, dass du etwas über dich selbst erfährst und dich mit Leadership Impulsen stärkst.

Der Ursprung: Warum wir tun, was wir tun

Wir haben uns über die Jahre immer wieder gefragt, warum wir tun, was wir tun und in mehr oder minder kleinen Abwandlungen ist das unser Bild von der Zukunft, auf die wir hinarbeiten:

„Wir glauben an eine Welt, in der Menschen mit Entscheidungsmacht über ein tiefes Maß an Selbstbewusstsein verfügen – geboren aus innerem Frieden, einem klaren Umgang mit der eigenen Vergangenheit, dem Status quo und der Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen und zu steuern. Das sind Menschen, die sich ihrer selbst bewusst sind – und gleichzeitig offen für das, was ihnen (noch) nicht bewusst ist.

Diese innere Haltung bildet die Grundlage für Entscheidungen, die stimmig, nachhaltigund nachvollziehbar sind – und damit eine neue Qualität von Führung ermöglichen.

Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der genau solche Menschen Verantwortung tragen. Eine Zukunft, in der Wirtschaft wieder für Menschen gemacht ist – und in der wir gerne leben, arbeiten und gemeinsam wachsen.“

Im Campus wissen wir, dass keine Vision zur Wirklichkeit wird, ohne, dass wir uns selbst verpflichten. Und deshalb denken wir auch immer wieder über unsere Mission nach:

„Wir setzen alles ein, was wir sind und was wir haben – unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere ganze Überzeugung – um Entscheider*innen dabei zu unterstützen, ihre Macht bewusst, selbstsicher und zum Wohle aller einzusetzen. Denn wir glauben zutiefst: Wer mit sich selbst im Reinen ist, wer seine Geschichte kennt und seine Gefühle einordnen kann, trifft klarere, mutigere und bessere Entscheidungen.

Wir wollen dazu beitragen, dass diese Menschen unsere Zukunft gestalten – verantwortungsvoll, menschlich und kraftvoll.

Dafür brennen wir. Dafür gehen wir los. Jeden Tag.“

Diese Vision und Mission sind nicht als tolle Sätze für die Wand geschrieben. Sie sind der Maßstab, an dem wir unser Handeln und unser Angebot ausrichten. Und sie sind der Grund, warum dieser YouTube Kanal nicht einfach Content-Marketing ist, sondern ein wesentlicher Teil deiner Entwicklung als Führungskraft. Denn kraftvolle, ausgeglichene Führungskräfte treffen bessere Entscheidungen.

Für sich selbst – für ihre Teams – für ihre Unternehmen – für die Welt.

So fing es an: Leadership Campus GmbH made by Ellen und Folke Johannsen

Was als persönliches Thema begann wurde zu einer klaren Mission:
Ich habe den Leadership Campus gegründet als einen Ort, der Führung nicht auf vorgespielten Rollen hin trainiert sondern, der echte Wirksamkeit erzeugt. Fast mehr als 20 Jahre habe ich in System gearbeitet, in denen Führungsqualität dem Zufall überlassen war. Das bringt niemandem Freude und schafft eine Arbeitsatmosphäre, die furchtbar ist, Menschen krank macht, Projekte in die Stagnation bringt und es niemandem gut geht.
Auch Folke hat in ihrem Berufsleben in vielen Positionen gearbeitet und die Ergebnisse schlechter Führung erlebt.

Mittlerweile – mit 2 Jahrzehnten Erfahrung im Führungskräfte Coaching in Mediation und Profiling – versuchen wir unsere Erfahrungen immer, in einer Sprache, die berührt und bewegt zu präsentieren. Dabei ist es egal, welche Format grad genutzt wird. Ob im 1×1 Coaching, in Workshops, in Trainings, in unseren Onlinekursen, in Social Media und jetzt auf YouTube.

Dein nächster Schritt: Leadership lernen mit kleinen Schritten

Du brauchst kein Vorwissen, keinen Vertrag und kein Budget, um auf unserem YouTube Kanal zu lernen. Nur ein paar Minuten Zeit und eine Menge Neugierde. Wenn du weißt, wonach du suchst, wirst du mit der Zeit das Video finden, das heute zu dir passt. Leider wird es uns nicht gelingen, dir individuell und komplex zu helfen. Dafür ist dieses Format auch nicht gedacht. Doch wenn du denkst: „Da steckt doch mehr für mich drin!“ Dann kannst du jederzeit auch tiefer einsteigen.

Du kannst dir zum Beispiel:

  • Das Whitepaper zum Thema Profiling herunterladen.
  • Einen Onlinekurs buchen, z. B. zum Thema Konflikte.
  • Dir eine Strategie-Session mit Ellen sichern.
  • Ein Human Design Reading bei Folke buchen.
  • Dich für ein 1×1 Coaching mit Ellen oder Folke entscheiden.
  • Am Leadership Training Präsenz teilnehmen.
  • Oder – bei echten Konflikten – eine Mediation buchen.

Fazit: Führung lernen mit einem Klick

Wir können dir auf viele Weisen helfen.
Wir wissen, dass viele kleine Schritte dich weiter bringen als die eine große Erkenntnis.
Wir sind überzeugt, dass Führung im Inneren beginnen muss, damit sie im Außen Wirkung entfalten kann.
Und wir glauben, dass unser YouTube Kanal eine richtig gute Sache ist.
Überzeuge dich selbst. Drücke auf den Button und abonniere unseren Youtube Kanal

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Datenschutzbestimmungen aufrufen